6. Dezember 2024 5 Minuten zu lesen Jahressteuergesetz (JStG) 2024: Die Neuregelungen für Unternehmen
17. Januar 2025 6 Minuten zu lesen Reverse-Charge-Verfahren: BFH-Urteil und Verlängerung der Übergangsfrist
29. November 2024 5 Minuten zu lesen Jahresabschluss 2024 und was 2025 in der Buchhaltung auf Sie zukommt
21. Februar 2025 7 Minuten zu lesen Nachhaltigkeitsbericht erstellen – Leitfaden für Unternehmen Erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen nachhaltigen und transparenten Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Jetzt E...
18. Februar 2025 4 Minuten zu lesen Gebühren als durchlaufender Posten in der Umsatzsteuer Unter bestimmten Voraussetzungen sind Gebühren ein durchlaufender Posten in der Umsatzsteuer. Erfahren Sie mehr dazu im ...
3. Februar 2025 4 Minuten zu lesen Wero als Alternative zu PayPal und Co.? Wero soll als neuer europäische Zahlungsdienst ein Gegengewicht zu den bereits etablierten Bezahlsystemen bilden. Mehr d...
31. Januar 2025 5 Minuten zu lesen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Was die digitale Barrierefreiheit für Unternehmen bedeutet Laut Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) müssen digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei gestaltet sein. ...
27. Januar 2025 8 Minuten zu lesen Nachhaltigkeits-berichterstattung 2025: Grundlagen & Standards Sehr viele Unternehmen trifft ab 2024 die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Gehören auch Sie dazu?
22. Januar 2025 9 Minuten zu lesen Arbeitszeiterfassung ist Pflicht: – konkrete Inhalte lassen auf sich warten Ein Einblick in das BAG Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Elektronische Erfassung der Arbeitszeiten ist verpflichtend für...
21. Januar 2025 7 Minuten zu lesen Steuerliche Bedeutung von Privatentnahme und Privateinlage Zu Privatentnahme und Privateinlage berechtigt sind die meisten Freelancer, die als Einzelunternehmer oder in Form einer...
21. Januar 2025 7 Minuten zu lesen Geldwerter Vorteil – Firmenwagen Der geldwerte Vorteil von Firmenwagen entsteht bei privater Nutzung. Er wird über die 1-%-Regelung oder das Fahrtenbuch ...
21. Januar 2025 8 Minuten zu lesen Umsatzsteuer Freiberufler: Bin ich von der Umsatzsteuer befreit? Lieferungen und sonstigen Leistungen eines Unternehmens gemäß § 1 Abs. 1 UStG können von der Umsatzsteuer befreit sein.
17. Januar 2025 6 Minuten zu lesen Reverse-Charge-Verfahren: BFH-Urteil und Verlängerung der Übergangsfrist Ein neues BFH-Urteil und die Verlängerung der Übergangsfrist bis Ende 2025 beeinflussen die Praxis beim Reverse-Charge-V...
17. Dezember 2024 4 Minuten zu lesen Beitrag zur Pflegeversicherung berechnen seit Juli 2023 und neue Beitragssätze ab 2025 Im Gesetz zur Entlastung in der Pflege wurde u.a. auch geregelt, wie der Beitrag zur Pflegeversicherung zu berechnen ist.
17. Dezember 2024 5 Minuten zu lesen Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2025 Die wichtigsten Rechengrößen für die Sozialversicherung im Jahr 2025 stehen faktisch fest. Hier alle Zahlen und Fakten i...
13. Dezember 2024 5 Minuten zu lesen Löschen von Geschäftsjahren: Auf die Fristen kommt es an Vor dem Hintergrund der Datensparsamkeit müssen Unternehmen das Löschen von Geschäftsjahren im Blick behalten. Erfahren ...
13. Dezember 2024 4 Minuten zu lesen Lohnsteuerabzug: Ermäßigte Besteuerung von Abfindungen entfällt Wachstumschancengesetz: Ab 2025 ist die Fünftelregelung im Lohnsteuerabzugsverfahren entfallen. Die Regelungen im Überbl...
9. Dezember 2024 7 Minuten zu lesen Geschäftsführerhaftung bei Fehlern in der Finanzbuchhaltung? Vertrauen Sie Ihrem Buchhalter blind? Kennen Sie sich mit der Geschäftsführerhaftung bzgl. Fibu aus? Am Ende müssen Sie ...
9. Dezember 2024 5 Minuten zu lesen Periodenabschluss: Rechnungsabgrenzung zum Jahresabschluss Wo Zahlungszeitpunkt und Leistungserstellung auseinanderfallen, muss zum Periodenabschluss die Korrektur erfolgen. Mehr ...
9. Dezember 2024 5 Minuten zu lesen E-Rechnung 2025: Was Unternehmen jetzt dazu wissen müssen Am 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung Pflicht. Lesen Sie, wer betroffen ist und welche Fristen gelten – inkl. erste Schr...
8. Dezember 2024 12 Minuten zu lesen Das Wachstumschancengesetz – welche Änderungen verabschiedet wurden Jetzt ist es da: das Wachstumschancengesetz? Was das konkret für Unternehmen bedeutet und wie es umzusetzen ist? Wir klä...
6. Dezember 2024 5 Minuten zu lesen Jahressteuergesetz (JStG) 2024: Die Neuregelungen für Unternehmen Welche steuerlichen Neuerungen bringt das Jahressteuergesetz (JStG) 2024 für Unternehmer mit sich? Das Regelwerk im Über...
5. Dezember 2024 9 Minuten zu lesen Wachstumschancengesetz: Was jetzt wichtig ist für die Lohnabrechnung Alle Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes und seinen Maßnahmen auf Ihre Lohnabrechnung. Wir klären auf!
5. Dezember 2024 9 Minuten zu lesen Bin ich zur Inventur verpflichtet? Das müssen Sie dazu wissen Nicht alle Unternehmen sind gemäß gesetzlicher Vorschriften zur Inventur verpflichtet. Doch eine Bestandsaufnahme hat au...
3. Dezember 2024 4 Minuten zu lesen Erneute Bestandsmeldung für Betriebsdaten im Jahr 2025 Arbeitgeber müssen 2025 erneut eine Initialmeldung für Betriebsdaten abgeben. Lesen Sie was dahinter steckt und wie dies...
2. Dezember 2024 8 Minuten zu lesen Lohnabrechnung zum Jahresende 2024 für Arbeitgeber Rund um die "Lohnabrechnung Jahresende" gibt es viel zu kontrollieren. Damit nichts vergessen wird, nutzen Sie die Lohn-...
29. November 2024 5 Minuten zu lesen Jahresabschluss 2024 und was 2025 in der Buchhaltung auf Sie zukommt Wichtige Änderungen wie BEG IV und E-Rechnung wirken sich auf Jahresabschluss 2024 und Buchhaltung 2025 aus. Erfahren Si...