Unternehmensnachfolge

5 Schritte auf dem Weg zur Unternehmensnachfolge – so suchen und finden zukünftige Nachfolger das richtige Unternehmen

Die externe Unternehmensnachfolge stellt neben der klassischen Unternehmensgründung eine spannende Alternative für junge Unternehmer dar. Lesen Sie hier, wie zukünftige Unternehmer das richtige Unternehmen suchen und finden können.

Nachfolgen statt Gründen: Die externe Unternehmensnachfolge stellt neben der klassischen Unternehmensgründung eine spannende Alternative für junge Unternehmer dar. Existenzgründer und Nachfolgewillige, die ein bestehendes Unternehmen übernehmen möchten, sollten sich dabei vorsorglich auf einen etwas längeren und komplexeren Vorgang einstellen. Dieser kann sich aber dennoch lohnen, denn eine Unternehmensnachfolge hat gegenüber einer Existenzgründung durchaus einige Vorteile. Neben Entscheidungsfreude und dem Willen zum Unternehmertum helfen die folgenden fünf Tipps, das passende Unternehmen für die Nachfolge zu finden:

  1. Soft Skills eines Unternehmers

Überall hört man: “Das Unternehmertum muss man im Blut haben!” Wird man also als Unternehmer geboren oder kann man in die Materie hineinwachsen? Welche Grundeigenschaften sollte man als Nachfolge-Unternehmer mitbringen? Was lässt sich erlernen?

In unseren Nachfolge-Interviews haben wir erfahren, dass – abgesehen von den fachlichen Kompetenzen  – ein Unternehmer tatsächlich ein paar charakterliche Grundeigenschaften mitbringen sollte. Dass man das Unternehmertum im Blut haben muss, stimmt allerdings nur bedingt, denn vieles lässt sich aneignen. Diese drei Grundeigenschaften haben uns bereits viele Nachfolger im Interview genannt:

Selbstreflexion

Um das richtige Unternehmen zu finden, sollte jeder potenzielle Nachfolger für sich die folgenden Fragen klären:

  • Welche Unternehmensart soll es sein?
  • Was sind die wichtigsten Anforderungen an das potenzielle Unternehmen?
  • Wo liegen die eigenen Fähigkeiten und Schwächen?

Eigenmotivation

Besonders in den zähen Phasen der Suche ist es wichtig, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und sich auch selbst immer wieder auf´ s Neue herauszufordern. Diese Eigenschaft bewährt sich zum Beispiel auch bei schwierigen Verhandlungsphasen.

Sozialkompetenz

Der Umgang mit den Mitarbeitern ist eine weitere wichtige Säule für die erfolgreiche Führung eines Unternehmens: Nach der Übernahme sollte sich jeder Nachfolger das Vertrauen der Mitarbeiter erarbeiten und Fingerspitzengefühl bei der Implementierung von Neuerungen und Änderungen an den Tag legen. Auch ein offenes Ohr für Mitarbeiter und deren Vorschläge und Feedback sollte vorhanden sein. Entsprechende Kommunikationsfähigkeiten und Sozialkompetenzen sind daher unerlässlich.

  1. Branche und Art des Unternehmens

Bei der Unternehmenssuche  macht es Sinn, abzuwägen, ob man sich bereits im Vorfeld für eine bestimmte Branche entscheiden möchte. . Einige Übernahmegründer legen weniger Gewicht auf eine bestimmte Branche – insbesondere, wenn sie bisher in unterschiedlichen Branchen gearbeitet haben. Allerdings ist vielen Altunternehmern wichtig, das Unternehmen an einen Nachfolger mit Branchenerfahrung abzugeben. Als Branchenfremder muss man in solch einem Fall evtl. mehr Überzeugungsarbeit leisten.

Ein weiteres Suchkriterium kann auch der Standort des Unternehmens sein: Hier spielen vor allem logistische Aspekte eine Rolle. Außerdem sollte jeder potenzielle Nachfolger auch bedenken, ob für ihn und seine Familie gegebenenfalls ein größerer Umzug in Frage käme. Auch die aktuelle Unternehmenssituation, die Kundenstruktur und der jährliche Umsatz sollten bei der Suche nicht außer Acht gelassen werden:  Bestehen eventuell Altlasten oder sonstige finanzielle Verpflichtungen? Hier ist es ratsam, ggf. auch einen finanziellen Spielraum für potenzielle Krisen einzuplanen.

Weitere sinnvolle Kriterien zur Suche bilden unter anderem

  • die eigene Führungserfahrung
  • die Kundenstruktur
  • der Preis

Auch wenn die oben genannten Aspekte zu Beginn noch nicht alle vollständig durchgeplant sein müssen, ist es sinnvoll, vorab eine Vorstellung der Dimensionen des Unternehmens zu entwickeln, das man erwerben möchte. So lässt sich im Folgenden besser planen, wie die Finanzierung erfolgreich realisiert werden kann.

  1. Beginn der Suche

Bei der konkreten Suche nach einem geeigneten Unternehmen gibt es verschiedene Möglichkeiten: Zunächst sollte man sich auf Unternehmens- und Nachfolgebörsen im Internet umsehen. Dort inserieren Unternehmer, die auf der Suche nach einem Nachfolger sind – man kann aber auch selbst ein Kaufgesuch einstellen. Börsen wie nexxt-change sind kostenfrei, andere wie die Deutsche Unternehmerbörse können gegen einen Beitrag genutzt werden.

Zur Finanzierung gibt es verschiedene Förderprogramme, die man entweder über eigene Recherche finden kann oder über die Beratungsstellen der IHK. Einige Banken verfügen ebenfalls über Berater, die auf Unternehmensförderung spezialisiert sind. Darüber hinaus steht jedem Bundesbürger ein Mal im Leben ein KfW-Darlehen in einer Höhe von bis zu 500.000 Euro zu.

Darüber hinaus gibt es das Search-Fund-Modell, bei dem Jungunternehmer und verkaufswillige Unternehmer zusammenkommen. Das Modell stammt aus den USA und ist in Deutschland vergleichsweise neu, in Ländern wie Spanien allerdings schon etablierter. Unternehmer, die verkaufen möchten, nutzen die Expertise von Investoren, die den potenziellen Nachfolger prüfen und dabei ihre Empfehlung beziehungsweise Einschätzung abgeben. Die Jungunternehmer profitieren gleichfalls von den Investoren, denn sie helfen ihnen, die potenziell passenden Unternehmen zu finden und stehen auch bei der Finanzierung der Suche zur Seite.

  1. Mit Netzwerk und Expertenteam zum Erfolg

 Nicht nur beim Suchprozess, sondern auch beim Kauf erhalten Jungunternehmer Unterstützung durch die richtigen Experten. Diese sind unter anderem:

  • Externe Berater wahren anfangs die Anonymität des Kaufinteressenten und verfügen über Erfahrung bezüglich zielgerichteter Gespräche
  • Steuerberater für steuerrechtliche Fragen
  • Anwälte für rechtliche Fragen
  • Wirtschaftsprüfer und weitere Experten für eine Einschätzung des Unternehmens und die Vereinbarung eines realistischen Kaufpreises
  • Netzwerke, über die sich potenzielle Nachfolger und Altunternehmer unter Umständen schon kennen oder über Empfehlungen zusammenkommen. Wichtig hierbei sind vor allem regionale Netzwerke wie die Nachfolgelotsen Hamburg oder Nexxt Mittweida.
  1. Einarbeitung und Übernahme in der Praxis

 Nach dem Kauf erfolgt die Einarbeitung ins Unternehmen. Damit sie erfolgreich gelingt, sollten unter anderem die folgenden Punkte beachtet werden:

  • Die Modernität des Unternehmens: Wurden bereits Tools und Hilfsmittel wie CRM-Systeme oder Artikelnummern etabliert, oder werden viele Abläufe noch manuell erledigt? Hier gilt es, mit Fingerspitzengefühl Neuerungen umzusetzen.
  • Die Mitarbeiter müssen den neuen Chef kennenlernen und ihm sowie seinen Entscheidungen Eine Maßnahme, wie dies gelingt, sind Begründungen für die Entscheidungen sowie ein offenes Ohr für die Bedenken der Mitarbeiter.

Auch persönliche Coachings können sowohl die konfliktfreie Einarbeitung Seite an Seite mit dem Verkäufer als auch die Entwicklung eigener Visionen unterstützen.

Wer jetzt noch tiefer in die Nachfolge-Materie einsteigen möchte, findet auf unserem Blog viele spannende Interviews mit Nachfolgern, die erfolgreich den Schritt der Unternehmensübernahme gemeistert haben.

Weitere hilfreiche Infos zur Unternehmensnachfolge:

IHK-Seminar, Webinar oder Studium – Kann man Unternehmensnachfolge lernen?

Private-Equity-Gesellschaften bei Unternehmensnachfolgen

Gute Planung ist alles! Business- und Finanzplan bei Firmenübernahmen

Folgen Sie auch unserem Podcast 🎙️💚🎧 #SageNachfolgeplaner